Pressemitteilungen,17 Handlungsfelder für nachhaltige Sportgroßveranstaltungen – Webportal seit heute online


17 Handlungsfelder für nachhaltige Sportgroßveranstaltungen – Webportal seit heute online

Berlin, 29. Januar 2025 – Um die Nachhaltigkeit von Sportgroßveranstaltungen zu fördern, hat der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) ein umfangreiches Handlungsfeldkatalog entwickelt. Der Katalog umfasst 17 Handlungsfelder, die Veranstalter bei der Planung und Durchführung ihrer Events berücksichtigen können.

Ziel des Katalogs ist es, die ökologischen, sozialen und ökonomischen Auswirkungen von Sportgroßveranstaltungen zu minimieren und zugleich ihre positiven Effekte zu maximieren. Zu den Handlungsfeldern gehören unter anderem:

  • Nachhaltige Mobilität: Reduzierung des Verkehrsaufkommens durch die Förderung öffentlicher Verkehrsmittel, Radverkehrs und Mitfahrgelegenheiten
  • Energieeffizienz: Optimierung des Energieverbrauchs durch den Einsatz erneuerbarer Energien und energieeffizienter Technologien
  • Ressourcenschutz: Reduzierung des Abfallaufkommens und Förderung von Recycling und Wiederverwendung
  • Klimaschutz: Kompensation unvermeidbarer Treibhausgasemissionen durch klimaschutzrelevante Maßnahmen
  • Soziale Verantwortung: Einbeziehung der lokalen Bevölkerung, Schaffung von Arbeitsplätzen und Förderung sozialer Projekte

Um Veranstaltern die Umsetzung der Handlungsfelder zu erleichtern, wurde ein kostenloses Webportal unter www.nachhaltige-sportgrossveranstaltungen.de eingerichtet. Das Portal bietet umfangreiche Informationen, Best-Practice-Beispiele und Tools, die Veranstalter bei der Planung und Durchführung nachhaltiger Sportgroßveranstaltungen unterstützen.

„Der Handlungsfeldkatalog und das Webportal sind wertvolle Instrumente, die Veranstalter dabei unterstützen, ihre Events nachhaltiger zu gestalten“, sagte DOSB-Präsident Thomas Weikert. „Wir hoffen, dass sie dazu beitragen, dass Sportgroßveranstaltungen in Zukunft noch positivere Auswirkungen auf Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft haben.“

Auch Bundesumweltministerin Barbara Hendricks begrüßte die Initiative: „Sportgroßveranstaltungen können eine Plattform für Nachhaltigkeit sein. Mit dem Handlungsfeldkatalog und dem Webportal stellen wir Veranstaltern konkrete Hilfestellungen zur Verfügung, um dieses Potenzial zu nutzen.“

Der Handlungsfeldkatalog und das Webportal sind Teil des Projekts „Nachhaltige Sportgroßveranstaltungen“, das vom BMUB gefördert wird. Das Projekt zielt darauf ab, die Nachhaltigkeit von Sportgroßveranstaltungen in Deutschland zu verbessern und internationale Standards zu setzen.


17 Handlungsfelder für nachhaltige Sportgroßveranstaltungen – Webportal seit heute online

Die KI hat uns die Nachricht überbracht.

Ich habe Google Gemini die folgende Frage gestellt, und hier ist die Antwort.

Pressemitteilungen einen neuen Artikel am 2025-01-29 14:00 mit dem Titel „17 Handlungsfelder für nachhaltige Sportgroßveranstaltungen – Webportal seit heute online“. Bitte schreiben Sie einen ausführlichen Artikel über diese Nachricht, einschließlich aller relevanten Informationen. Die Antworten sollten auf Deutsch sein.


81

Schreibe einen Kommentar