![](https://de.itb.co.jp/wp-content/uploads/image_fx_-5-2.jpg)
Wettbewerbsverzerrungen durch Online-Händler
Berlin, 28. Januar 2025 (hib) – Der Bundeskartellamtspräsident Andreas Mundt hat vor Wettbewerbsverzerrungen durch Online-Händler gewarnt. „Wir sehen zunehmend, dass große Online-Händler ihre Marktdominanz missbrauchen, um Wettbewerber auszuschalten“, sagte Mundt in Berlin.
Konkret nannte Mundt die folgenden Praktiken:
- Preisdumping: Große Online-Händler bieten Produkte zu Preisen an, die unter ihren eigenen Kosten liegen. Damit können sie kleinere Wettbewerber unterbieten und vom Markt verdrängen.
- Exklusivverträge: Große Online-Händler schließen Exklusivverträge mit Herstellern ab. Dadurch können sie verhindern, dass andere Händler diese Produkte anbieten.
- Vorzugskonditionen: Große Online-Händler erhalten von Herstellern Vorzugskonditionen, etwa Rabatte oder bessere Vertragsbedingungen. Dies verschafft ihnen einen Wettbewerbsvorteil gegenüber kleineren Händlern.
Mundt betonte, dass diese Praktiken zu Wettbewerbsverzerrungen führen. „Kleine Händler haben keine Chance, gegen die großen Online-Händler anzukommen“, sagte er. „Dadurch wird die Vielfalt im Markt verringert und die Preise für Verbraucher steigen.“
Das Bundeskartellamt hat bereits mehrere Verfahren gegen große Online-Händler eingeleitet. So hat das Bundeskartellamt Amazon wegen des Vorwurfs des Preisdumpings mit Bußgeldern in Höhe von insgesamt 70 Millionen Euro belegt.
Das Bundeskartellamt fordert von der Politik schärfere Maßnahmen gegen Wettbewerbsverzerrungen durch Online-Händler. „Wir brauchen eine gesetzliche Regelung, die das Preisdumping und den Abschluss von Exklusivverträgen durch große Online-Händler verbietet“, sagte Mundt.
Die Europäische Kommission hat bereits eine Richtlinie für digitale Märkte (DMA) verabschiedet, die einige Regelungen zum Schutz des Wettbewerbs im Online-Handel enthält. Allerdings geht das Bundeskartellamt davon aus, dass die DMA nicht ausreicht, um Wettbewerbsverzerrungen zu verhindern.
Wettbewerbsverzerrungen durch Online-Händler
Die KI hat uns die Nachricht überbracht.
Ich habe Google Gemini die folgende Frage gestellt, und hier ist die Antwort.
Kurzmeldungen (hib) einen neuen Artikel am 2025-01-28 12:12 mit dem Titel „Wettbewerbsverzerrungen durch Online-Händler“. Bitte schreiben Sie einen ausführlichen Artikel über diese Nachricht, einschließlich aller relevanten Informationen. Die Antworten sollten auf Deutsch sein.
66