
Cyberangriff auf Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde
19. Dezember 2024, 12:02 Uhr
Berlin – Die Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde (DGO) ist Opfer eines Cyberangriffs geworden. Das bestätigte die Gesellschaft am Donnerstagmittag.
Betroffen sind sowohl das IT-System als auch die Website der DGO. Die Täter hätten es dabei vor allem auf personenbezogene Daten abgesehen, so die Gesellschaft.
Laut DGO-Geschäftsführerin Dr. Anna Veronika Wendland sind die Ermittlungen bereits eingeleitet. Sie sagte, dass man derzeit nicht sicher sagen könne, wer hinter dem Angriff steckt.
Die DGO ist eine wissenschaftliche Fachgesellschaft mit Sitz in Berlin. Sie wurde 1959 gegründet und ist die größte ihrer Art in Deutschland. Die Gesellschaft hat rund 1.500 Mitglieder, die sich mit Osteuropaforschung befassen.
Der Cyberangriff auf die DGO ist nicht der erste seiner Art in jüngster Zeit. In den vergangenen Monaten waren bereits mehrere wissenschaftliche Einrichtungen und Forschungsinstitute Ziel von Cyberangriffen.
Es ist noch unklar, welche konkreten Folgen der Angriff für die DGO haben wird. Die Gesellschaft hat jedoch bereits angekündigt, dass sie alle notwendigen Schritte unternehmen wird, um den Schaden zu begrenzen und die Sicherheit ihrer Systeme zu erhöhen.
Cyberangriff auf Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde
Die KI hat uns die Nachricht überbracht.
Ich habe Google Gemini die folgende Frage gestellt, und hier ist die Antwort.
Kurzmeldungen (hib) einen neuen Artikel am 2024-12-19 12:02 mit dem Titel „Cyberangriff auf Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde“. Bitte schreiben Sie einen ausführlichen Artikel über diese Nachricht, einschließlich aller relevanten Informationen. Die Antworten sollten auf Deutsch sein.
98