
Absolut! Hier ist ein Artikel, der die wichtigsten Punkte des französischen Plans zur Nutzung öffentlicher Beschaffung für die Anpassung an den Klimawandel zusammenfasst, basierend auf dem von Ihnen bereitgestellten Link:
Frankreich setzt auf öffentliche Beschaffung im Kampf gegen den Klimawandel: Ein neuer Aktionsplan
Die französische Regierung hat erkannt, dass der Klimawandel nicht nur ein Problem der Emissionsreduktion ist, sondern auch eine Frage der Anpassung an die bereits unvermeidlichen Auswirkungen. Um dies zu erreichen, setzt sie auf ein mächtiges Instrument: die öffentliche Beschaffung.
Was ist der Plan?
Der „Nationale Plan zur Anpassung an den Klimawandel“ (PNACC) wurde im März 2025 aktualisiert und beinhaltet eine Strategie, die darauf abzielt, öffentliche Aufträge so zu gestalten, dass sie die Anpassung an den Klimawandel fördern. Das bedeutet, dass staatliche Stellen bei der Vergabe von Aufträgen nicht nur auf den Preis achten sollen, sondern auch auf die Klimaresilienz der angebotenen Lösungen.
Warum ist das wichtig?
- Enorme Hebelwirkung: Die öffentliche Hand ist ein riesiger Einkäufer von Waren und Dienstleistungen. Durch die Integration von Klimaanpassungsaspekten in die Beschaffung kann ein erheblicher Einfluss auf den Markt ausgeübt werden, um nachhaltigere und widerstandsfähigere Produkte und Dienstleistungen zu fördern.
- Vorbildfunktion: Der Staat kann als Vorbild für Unternehmen und Bürger dienen, indem er zeigt, wie Klimaanpassung in der Praxis aussehen kann.
- Schutz vor Risiken: Klimabedingte Ereignisse wie Hitzewellen, Überschwemmungen und Dürren können erhebliche Auswirkungen auf Infrastruktur, Dienstleistungen und die Wirtschaft haben. Durch die Berücksichtigung von Klimarisiken bei der Beschaffung können diese Risiken minimiert und die langfristige Widerstandsfähigkeit erhöht werden.
Wie soll das konkret umgesetzt werden?
Der Plan sieht verschiedene Maßnahmen vor, darunter:
- Bewusstsein und Schulung: Beamte, die für die Beschaffung zuständig sind, sollen für die Bedeutung der Klimaanpassung sensibilisiert und geschult werden, um klimabezogene Kriterien in ihre Entscheidungen einzubeziehen.
- Leitlinien und Werkzeuge: Es werden praktische Leitfäden und Instrumente entwickelt, um öffentliche Auftraggeber bei der Integration von Klimaanpassungsaspekten in den verschiedenen Phasen des Beschaffungsprozesses zu unterstützen (z. B. bei der Bedarfsanalyse, der Erstellung von Leistungsbeschreibungen und der Bewertung von Angeboten).
- Förderung innovativer Lösungen: Der Plan ermutigt zur Suche nach innovativen Lösungen, die sowohl den Bedürfnissen der öffentlichen Hand entsprechen als auch zur Anpassung an den Klimawandel beitragen. Dies kann beispielsweise die Verwendung klimafreundlicher Materialien, die Entwicklung wassersparender Technologien oder die Gestaltung von Gebäuden, die besser an extreme Wetterbedingungen angepasst sind, umfassen.
- Monitoring und Evaluierung: Die Fortschritte bei der Umsetzung des Plans werden regelmäßig überwacht und bewertet, um sicherzustellen, dass die gesteckten Ziele erreicht werden und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen.
Beispiele für klimafreundliche Beschaffung
- Bauwesen: Verwendung von Materialien mit geringem CO2-Fußabdruck, Bau von Gebäuden, die weniger Energie verbrauchen und besser an Hitzewellen angepasst sind, oder Einsatz von Entwässerungssystemen, die das Risiko von Überschwemmungen verringern.
- Verkehr: Kauf von Elektrofahrzeugen oder Bussen mit geringen Emissionen, Bau von Straßen und Brücken, die widerstandsfähiger gegen extreme Wetterbedingungen sind.
- Lebensmittel: Bevorzugung von regionalen und saisonalen Produkten, die weniger transportiert werden müssen und somit weniger Emissionen verursachen.
Fazit
Der französische Plan zur Mobilisierung der öffentlichen Beschaffung für die Anpassung an den Klimawandel ist ein wichtiger Schritt, um die Widerstandsfähigkeit des Landes gegenüber den Auswirkungen des Klimawandels zu erhöhen. Durch die Integration von Klimaaspekten in die Beschaffungsprozesse kann die öffentliche Hand eine Vorreiterrolle übernehmen und den Markt für klimafreundliche Lösungen ankurbeln. Es bleibt abzuwarten, wie erfolgreich die Umsetzung des Plans sein wird, aber das Engagement der französischen Regierung ist ein vielversprechendes Zeichen.
Die KI hat die Nachrichten geliefert.
Die folgende Frage wurde verwendet, um die Antwort von Google Gemini zu generieren:
Um 2025-03-13 10:49 wurde ‚Nationaler Plan zur Anpassung an den Klimawandel – Mobilisierung der öffentlichen Beschaffung an den Dienst der Anpassung an den Klimawandel‘ laut economie.gouv.fr veröffentlicht. Bitte schreiben Sie einen ausführlichen Artikel mit relevanten Informationen in leicht verständlicher Form.
3