economie.gouv.fr,Où trouver les chiffres sur les inégalités professionnelles femmes–hommes ?


Wo findet man Zahlen zur beruflichen Ungleichheit zwischen Frauen und Männern?

Veröffentlichungsdatum: 15.01.2025, 08:44 Uhr Quelle: economie.gouv.fr

Einleitung:

Die berufliche Ungleichheit zwischen Frauen und Männern ist ein komplexes und anhaltendes Problem, das sich auf verschiedene Aspekte des Arbeitsmarktes auswirkt. Um die Fortschritte in diesem Bereich zu überwachen und gezielte Maßnahmen zu ergreifen, ist es wichtig, Zugang zu zuverlässigen Daten zu haben.

Statistische Quellen:

Es stehen mehrere statistische Quellen zur Verfügung, die Informationen zur beruflichen Ungleichheit zwischen Frauen und Männern liefern:

  • INSEE (Nationales Institut für Statistik und Wirtschaftsstudien): INSEE erhebt und veröffentlicht zahlreiche Daten zur beruflichen Ungleichheit, darunter:
    • Beschäftigungsquoten
    • Lohnunterschiede
    • Verteilung auf Tätigkeitsbereiche und Führungspositionen
  • DARES (Direktion für Forschungs-, Studien-, Bewertungs- und Statistikabteilung): DARES ist eine Dienststelle des französischen Arbeitsministeriums, die sich auf Arbeitsmarktstatistiken spezialisiert hat. Sie veröffentlicht Daten zu:
    • Ungleichheiten beim Eintritt in den Arbeitsmarkt
    • Beruflicher Aufstieg
    • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • Europäische Kommission: Die Europäische Kommission sammelt und veröffentlicht vergleichbare Daten zur beruflichen Ungleichheit in allen EU-Mitgliedstaaten. Diese Daten ermöglichen es, Frankreichs Fortschritte im Bereich der Geschlechtergleichstellung im europäischen Kontext zu analysieren.

Indikatoren für berufliche Ungleichheit:

Zu den gebräuchlichsten Indikatoren für berufliche Ungleichheit zwischen Frauen und Männern gehören:

  • Beschäftigungsquoten: Der Anteil der erwerbstätigen Frauen und Männer im Verhältnis zur Gesamtbevölkerung.
  • Lohnunterschiede: Der Unterschied im durchschnittlichen Bruttostundenlohn zwischen Frauen und Männern.
  • Vertretung in Führungspositionen: Der Anteil der Frauen in leitenden Positionen im Vergleich zu Männern.
  • Teilzeitbeschäftigung: Der Anteil der Frauen und Männer, die in Teilzeit arbeiten.
  • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben: Indikatoren, die die Herausforderungen messen, denen Frauen und Männer bei der Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben gegenüberstehen.

Zugriff auf Daten:

Die oben genannten statistischen Quellen stellen ihre Daten über verschiedene Kanäle zur Verfügung:

  • Websites: Die Websites von INSEE, DARES und der Europäischen Kommission bieten einen einfachen Zugriff auf ihre Datenbanken.
  • Veröffentlichungen: Statistische Ämter veröffentlichen regelmäßig Berichte und Studien zur beruflichen Ungleichheit zwischen Frauen und Männern.
  • Offene Daten: Einige Daten sind als offene Daten verfügbar, die von Forschern, politischen Entscheidungsträgern und der Öffentlichkeit verwendet werden können.

Schlussfolgerung:

Zuverlässige Daten über die berufliche Ungleichheit zwischen Frauen und Männern sind für die Überwachung von Fortschritten und die Entwicklung gezielter Maßnahmen unerlässlich. Durch die Nutzung der verschiedenen verfügbaren statistischen Quellen können politische Entscheidungsträger, Forscher und die breite Öffentlichkeit ein umfassendes Verständnis dieses komplexen Themas erlangen und fundierte Entscheidungen treffen.


Où trouver les chiffres sur les inégalités professionnelles femmes–hommes ?

Die KI hat uns die Nachricht überbracht.

Ich habe Google Gemini die folgende Frage gestellt, und hier ist die Antwort.

economie.gouv.fr einen neuen Artikel am 2025-01-15 08:44 mit dem Titel „Où trouver les chiffres sur les inégalités professionnelles femmes–hommes ?“. Bitte schreiben Sie einen ausführlichen Artikel über diese Nachricht, einschließlich aller relevanten Informationen. Die Antworten sollten auf Deutsch sein.


42

Schreibe einen Kommentar